Was glaubst du, sagen Zahlen wie 14/10 eigentlich aus? Hat es etwas mit deiner Kleidergröße zu tun oder der Menge an Lebensmitteln, die du essen darfst?
Nein, es ist viel einfacher. Beim Intervallfasten dreht sich alles um Stunden.
Intervallfasten (IF), auch intermittierendes Fasten oder Kurzzeitfasten genannt, ist eine sehr beliebte Ernährungsweise, mit der du in kurzer Zeit abnehmen, fitter werden und deine Gesundheit verbessern kannst.
Wie der Name bereits verrät, geht es um den richtigen Zeitpunkt. Bei der 14/10-Methode fastest du für 14 Stunden und darfst danach innerhalb von 10 Stunden essen. Das bedeutet aber nicht, dass du maßlos schlemmen solltest. Es geht um einen bewussten Verzicht in Einklang mit einer ausgewogenen Ernährung.
Auch gibt es viele andere Varianten des Intervallfastens, wie etwa die 5/2-Methode, die populäre 16/8-Methode, das 20- sowie das 24-Stunden-Fasten oder aber das alternierende Fasten an wechselnden Tagen (ADF).
Intervallfasten ist aber nicht nur deshalb so beliebt, weil es purzelnde Pfunde ohne Hunger und Jo-Jo-Effekt verspricht, sondern auch viele Vorteile für deine Gesundheit bereithält.
Mit einem professionellen Intervallfasten-Plan kannst du dein Immunsystem stärken, Entzündungen lindern, die Insulinresistenz verbessern und auch den Blutzuckerspiegel senken.
In diesem Artikel nehmen wir die weniger bekannte 14/10-Methode genauer unter die Lupe und prüfen, ob sie dir wirklich beim Abnehmen helfen kann.
Die 14/10 Intervallfasten-Methode ist eine abgeschwächte Variante der beliebten 16/8-Methode und eignet sich daher super für Anfänger.
Wie du dir deine Intervalle einrichtest, ist ganz dir überlassen. Wichtig ist nur, dass du 14 Stunden fastest und danach innerhalb von 10 Stunden gesunde Mahlzeiten zu dir nimmst.
Auch empfiehlt es sich, die Fastenzeit in deine Schlafenszeit zu legen. So verschläfst 8 Stunden des Fastens und es verbleiben nur noch wenige Stunden tagsüber. Du kannst selbst entscheiden, ob du lieber auf Frühstück oder Abendessen verzichtest.
Du siehst also, dass sich das Intervallfasten wunderbar mit jedem Alltag und Lebensstil vereinbaren lässt. Du bestimmst deine Fasten- und Essenszeiten und kannst dir deinen Zeitplan gemäß deiner Bedürfnisse anpassen.
Möglichkeiten zu Essen gibt es bei uns mittlerweile in Hülle und Fülle. Ob du nun zum nächsten Supermarkt gehst, zu deinem Döner um die Ecke oder Vorräte zu Hause hast – du kannst jederzeit essen.
Grund genug sich in Verzicht zu üben und mehr Achtsamkeit an den Tag zu legen. Damit erreichst du nicht nur eine schlanke Linie, sondern förderst auch deine Gesundheit.
Welche weiteren Vorteile bietet dir die einfache 14/10-Methode?
Leider gibt es nur wenige Studien, die sich mit der 14/10-Methode beschäftigt haben, es wurde aber festgestellt, dass 14-stündiges Fasten pro Tag die Gewichtsabnahme unterstützen kann.
Der Forschung zufolge kann die Aufnahme aller Kalorien innerhalb des 10-Stunden-Fensters dazu beitragen, genetische Defekte zu beheben, die mit Fettleibigkeit und chronischen Krankheiten einhergehen.
Diese Studie erschien in der Zeitschrift Cell Metabolism, 2018.
Lass dich von Experten beraten, wenn du glaubst, dass deine gewählte IF-Methode nicht die gewünschten Ergebnisse bringt. Klicke HIER für deinen persönlichen Intervallfasten-Plan, der von Ernährungsberatern erstellt wurde.
Hinterlasse einen Kommentar
Dein Kommentar wurde übermittelt. Wir werden ihn in Kürze prüfen und genehmigen.
Mach das kurze Quiz und erfahre, wie viel du mit DoFasting abnehmen kannst.